понедельник, 20 ноября 2023 г.

Erkundungen B2: Online-Übungen

 

Kapitel 1DeklinationErgänzen Sie die richtige Form der Artikel und Adjektive bzw. Partizipien, wenn nötig.
 WortschatzFinden Sie zu den Adjektiven Antonyme.
 ModalverbenErgänzen Sie die richtigen Modalverben im Präsens.
 Vergangenheitsformen der VerbenErgänzen Sie die richtigen Modalverben im Präteritum.
 Vergangenheitsformen der VerbenErgänzen Sie die angegebenen Verben im Präteritum (a) und üben Sie die Formen der Verben in der dritten Person Singular im Präsens, Präteritum und Perfekt (b). [Teil 1]
 Vergangenheitsformen der Verbendto. [Teil 2]
 Wortschatzübung: Rund um die EheOrdnen Sie die passenden zusammengesetzten Substantive zu.
Kapitel 2LokalangabenErgänzen Sie die fehlenden Artikel und Präpositionen.
 LokalangabenWo? oder Wohin? Ergänzen Sie die Präpositionen und Artikelendungen zu den Orts- oder Richtungsangaben.
 PassivBilden Sie Nebensätze im Passiv Perfekt.
Kapitel 3Deklination männlicher NomenErgänzen Sie die Nomen in der richtigen Form.
 KausalangabenWas passt zusammen? Bilden Sie korrekte Sätze.
 KonsekutivangabenNegative Ereignisse und ihre Folgen: 
Bilden Sie Sätze mit der Präposition infolge.
 Verben mit präpositionalem ObjektErgänzen Sie die fehlenden Präpositionen, Pronominaladverbien und die fehlenden Verben in der richtigen Form.
Kapitel 4Konjunktiv IIUrlaubswünsche: Bilden Sie irreale Wunschsätze.
 Konjunktiv IIBilden Sie irreale Bedingungssätze in der Vergangenheit.
 Verben mit direktem KasusErgänzen Sie die angegebenen Nomen im richtigen Kasus.
Kapitel 5TemporalangabenErgänzen Sie die fehlenden Artikel und Präpositionen, wenn nötig.
 TemporalangabenErgänzen Sie die temporalen Konjunktionen als oder wenn oder das Fragewort wann.
 KonditionalangabenFormen Sie die Präpositionalangaben in konditionale Nebensätze um.
Kapitel 6Feste VerbindungenNomen-Verb-Verbindungen: Ordnen Sie die passenden Nomen zu.
 Konjunktiv IGeben Sie die Informationen weiter und verwenden Sie dabei den Konjunktiv I in der Vergangenheit.
 Konjunktiv INachrichten aus aller Welt (1): Ergänzen Sie die Verben in der angegebenen Zeitform im Konjunktiv I.
 Konjunktiv INachrichten aus aller Welt (2): Ergänzen Sie die Verben im Konjunktiv I in der Gegenwart.
 August der Starke (Teil 1)Sagen Sie etwas konkreter, was gemeint ist.
 August der Starke (Teil 2)Markieren Sie den passenden Satz.
Kapitel 7Komparation der AdjektiveUnsere Nachbarn: Ergänzen Sie die Sätze.
 PassiversatzformenFormen Sie die Passivsätze um, indem Sie ein Adjektiv auf -barverwenden.
 PartizipienBilden Sie Partizipien wie im Beispiel.
 ModalangabenBilden Sie Modalsätze mit indem.
Kapitel 8Konzessivangabena) Bilden Sie Sätze mit der Präposition trotz im Präteritum.
b) Bilden Sie aus der Präpositionalgruppe konzessive Nebensätze im Präteritum. [Teil 1]
 Konzessivangabendto. [Teil 2]
 Erweiterte PartizipienBilden Sie erweiterte Partizipialattribute.

Begegnungen B1: Online-Übungen

 

Kapitel 1Was haben Sie letzte Woche gemacht?Ergänzen Sie die Verben im Perfekt.
Womit haben Sie den Tag verbracht?Wählen Sie die richtige Präposition aus.
Haben Sie noch Zeit?Wählen Sie den richtigen Konjunktor aus.
Nomen mit typischen EndungenWählen Sie den richtigen Artikel aus.
Das Deutsche Historische MuseumErgänzen Sie die temporalen Präpositionen.
Kapitel 2Was machen diese Leute?Ergänzen Sie die Verben in der richtigen Form.
Surfen am ArbeitsplatzErgänzen Sie die Endungen.
Am TelefonWählen Sie das richtige Modalverb aus.
Höfliche BittenErgänzen Sie das richtige Nomen. 
Regines PläneMit oder ohne zu? Wählen Sie aus.
Kapitel 3Der Alltag eines FernsehmoderatorsMich oder mir? Welches Pronomen passt?
Wie wird ein Film gemacht?Bilden Sie Passivsätze mit Modalverben.
Literatur und MedienWählen Sie den richtigen Artikel aus.
Wer bestimmt das Fernsehprogramm?Ergänzen Sie die Präpositionen.
Kapitel 4WerbungErgänzen Sie die Adjektive in der richtigen Form.
Produkte und WünscheErgänzen Sie die Relativpronomen.
ProdukteGrundform oder Komparativ? Ergänzen Sie.
Im GeschäftSie oder Ihnen? Wählen Sie aus.
Kapitel 5SprachenlernenWas passt nicht? Wählen Sie aus.
WeiterbildungenUmdamit oder weil? Wählen Sie aus.
Wortschatz rund um die SchuleWie heißen die Artikel?
Kapitel 6Ein UnfallWählen Sie den passenden Konjunktor aus. 
Die Berliner U-BahnWählen Sie die richtige Präposition aus.
SilbensalatThema: Verkehr. Welche Vokabeln sind hier versteckt?
Kapitel 7Klaus, der unfreundlichste KollegeErgänzen Sie die Präpositionen. 
EigenschaftenRekonstruieren Sie die Adjektive.
GefühleMich oder mir? Wählen Sie aus.
Kapitel 8Ein RestaurantbesuchErgänzen Sie die Verben im Präteritum.
LebensmittelWählen Sie den richtigen Artikel aus.
GegensätzeErgänzen Sie das Gegenteil. [Adjektive]
Kochrezept: GemüsesuppeBilden Sie Partizipien zu den unterstrichenen Verben.

Begegnungen A2: Online-Übungen

 

Kapitel 1Über sich erzählenWählen Sie das Fragewort aus: wie, was, woher, wann, warum, wo, wohin.
BerufeErgänzen Sie das passende Verb.
LebenslaufErgänzen Sie das Partizip II.
Sigmund stellt sich vor  Hören Sie und ergänzen Sie den Text.
Vorstellungsgespräch  Hören Sie einen Teil des Vorstellungsgesprächs und ergänzen Sie die Sätze.
Jeder macht etwas anderesErgänzen Sie die Reflexivpronomen.
SilbensalatThema: Arbeit und Studium. Welche Vokabeln sind hier versteckt?
Verben mit PräfixErgänzen Sie das richtige Präfix.
Kapitel 2TätigkeitenErgänzen Sie das passende Nomen.
FreizeitverhaltenErgänzen Sie die Artikel.
Freizeitbeschäftigungen  Wer tut was gerne? Hören Sie die Texte und ordnen Sie zu.
Florians Wochenende  Hat er das gemacht? Hören Sie den Text und entscheiden Sie.
ModalverbenErgänzen Sie die Modalverben im Präsens oder im Präteritum.
Johann Sebastian BachErgänzen Sie die Verben im Präteritum.
Eine VerabredungWählen Sie das passende Verb aus.
Ein schlechter TagWählen Sie das richtige Verneinungswort aus.
Kapitel 3Wennweil oder denn?Ergänzen Sie die Sätze.
Was gehört zusammen?Wählen Sie aus.
Einkaufen gehen  Hören Sie den Text und wählen Sie aus: Wem kauft Katja was und wo?
EinkaufenWelches Wort passt in den Dialog?
Im Geschäft  Hören Sie das Einkaufsgespräch und markieren Sie die richtige Antwort.
KompositaWas gehört zusammen? Wählen Sie aus.
Geschichte des LottosErgänzen Sie die Präpositionen.
TräumeBilden Sie Konditionalsätze.
Kapitel 4In der FirmaWelches Verb passt zum Nomen? Wählen Sie aus.
TermineFinden Sie das passende Satzende.
Am ArbeitsplatzSie oder Ihnen? Ergänzen Sie.
Wer macht was auf Arbeit?  Hören Sie den Dialog und ordnen Sie zu.
Einen Termin vereinbaren  Hören Sie den Dialog und ergänzen Sie die fehlenden Wörter.
Helga und ihr neuer FreundVerben mit Präpositionen. Wählen Sie die richtige Präposition aus.
Verb und PräpositionWelche Präposition passt zu beiden Verben?
Am ArbeitsplatzWählen Sie die passende Präposition und den Artikel aus.
Kapitel 5Das Hotel SchneeweißWählen Sie den richtigen Artikel aus.
Wer wohnt wo in Europa?Ergänzen Sie die Sätze.
In WienErgänzen Sie das zutreffende Verb.
ReisenWählen Sie die richtige Präposition aus.
Urlaubspläne  Hören Sie die Texte und wählen Sie aus.
Im Reisebüro  Hören Sie das Gespräch und wählen Sie die richtige Antwort aus.
Kapitel 6EigenschaftenWie heißt das Gegenteil? Wählen Sie aus.
Menschen und HaustiereWie heißt das Verb?
Haustiere  Hören Sie den Text und markieren Sie: Wer hat diese Haustiere?
Partnersuche im InternetWählen Sie das passende Satzende aus.
Joachim – der SängerErgänzen Sie die Endungen.
Tiere im VergleichBilden Sie den Komparativ.
Peters Verwandte  Hören Sie Peters Geschichte. Zu wem passt die Aussage? Kreuzen Sie an.
Nora hat GlückErgänzen Sie die Relativpronomen.
Kapitel 7Wie heißt der Artikel?Wählen Sie aus.
Im GartenvereinWählen Sie die richtige Präposition aus.
Annas neue WG  Was erzählt Anna über ihre neue WG? Hören Sie und wählen Sie aus.
Ein schlechtes RestaurantAls oder wenn? Ergänzen Sie die Sätze.
Deutsche essen viel GemüseErgänzen Sie die fehlenden Buchstaben.
Gemüseeintopf  Hören Sie das Kochrezept und ergänzen Sie die Zahlen.
Eine Party bei TamaraFinden Sie die Synonyme.
Kapitel 8KalenderblätterFinden Sie das passende Verb.
UmweltproblemeWie heißt das Gegenteil?
Was tun Sie für die Umwelt?  Hören Sie die Umfrage. Richtig oder falsch? Wählen Sie aus.
GebrauchsanweisungErgänzen Sie die korrekten Verbformen.
GeräteErgänzen Sie die Namen der Geräte und die Artikel.
Die Mikrowelle  Hören Sie den Dialog und ergänzen Sie dann die richtigen Wörter.

Структура урока и планирование учебного процесса. Средства обучения ИЯ.

  https://www.google.com/search?q=%D0%BA%D0%B0%D0%BA+%D1%81%D0%B2%D1%8F%D0%B7%D0%B0%D0%BD%D1%8B+%D1%81%D1%82%D1%80%D1%83%D0%BA%D1%82%D1%83%D...